Wappen über dem Turmportal der Grabower Kirche

                                              
Das rechts abgebildete Wappen befindet sich über dem Turmportal der Grabower Kirche. Es ist bereits stark verwittert. Die Innschriften sind nicht mehr zu lesen. Dieses Wappen stammt aus dem Jahre 1555.
Den großen Brand der Stadt Grabow im Jahre 1725 hat es nicht unbeschadet überstanden.

Es ist das Wappen der mecklenburgischen Herzogin Elisabeth, einer Tochter des Königs Friedrich I. von Dänemark.

In der Darstellung sind das dänische und das
mecklenburgische Wappen vereinigt.

Elisabeth (14. Oktober 1524 - 15. Oktober 1586)
verheiratet
in 1. Ehe mit Magnus III. von Mecklenburg-Schwerin (1524 - 1550), Heirat am 26.8.1543, keine Kinder
in 2. Ehe mit Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow (1527 - 1603), Heirat am 26.2.1556

Das Schloß in Grabow diente den Mecklenburger Herzögen mehrfach als Witwensitz. Es ist anzunehmen,
dass sich Elisabeth als Witwe nach ihrer ersten Ehe in Grabow aufgehalten hat.
In der Ehe mit Ulrich III. waren die Ämter Grabow und Grevesmühlen der Herzogin Elisabeth als Wittum
verschrieben.
Weitere Einzelheiten über das Wappen am Turmpokal der Grabower Kirche sind uns bisher nicht bekannt.
                                                                             
                                                                              Literatur: Pastor Burchard, Die Kirche, in:
                                                                                           
Werner Siegismund: Die Stadt Grabow in Mecklenburg-Schwerin, Grabow 1924

Zurück