|
 |
|
 |
|
|
Das Rathaus und die
Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz wurden nach dem großen Brand
ab 1726 erbaut. |
|
Die beiden Häuser links vom
Rathaus mit einem Eisenwarengeschäft und der Polizei sind 1945
abgebrannt. Ursache: Brandstiftung |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Auch das Cafe Gabke an der
Ecke Canalstraße, Marktstraße ist 1945 abgebrannt. |
|
Die Waage vor dem
Rathaus wurde bis etwa 1965 genutzt. Wiegemeister: Herr Bohnhoff |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Grünanlage, wo heute die
Raiffeisen-Bank steht. |
|
Pumpe auf
dem Marktplatz |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Ratskeller, links neben
der Apotheke |
|
Wo heute die Schlachterei Golnick ist,
war nach Abriss des Ratskellers ein Bratstand. |
|
|
|
|
|
|